Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz geht uns alle an – es ist uns ein großes Anliegen.
Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche bei unseren Gruppen, Veranstaltungen und Freizeiten sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Deshalb achten wir auf einen liebevollen, aber auch achtsamen Umgang, der die Persönlichkeit und Privatsphäre jedes Einzelnen schützt.
Unsere Mitarbeitenden sind für das Thema sensibilisiert und wir geben ihnen praktische Hilfen an die Hand, um gut und verantwortungsvoll handeln zu können.

Und wenn doch mal etwas passiert?
Manchmal entstehen Situationen, die verunsichern – sei es eine Beobachtung, ein Gespräch oder ein vages Gefühl.
In solchen Fällen ist es wichtig, nicht allein zu bleiben.
Darum gibt es bei uns eine vertrauensvolle Anlaufstelle, an die sich Eltern, Jugendliche und Mitarbeitende jederzeit wenden können. Hier wird zugehört, beraten und gemeinsam überlegt, wie es weitergehen kann. Dafür steht unsere Jugendschutzbeauftragte Miriam Wiebracht oder eine der weiteren unten aufgeführten Vertrauenspersonen zur Verfügung.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Verdachtsfällen wendet euch somit, gerne auch Anonym, an eine der folgenden Personen:

Miriam Wiebracht
Vertrauensperson & Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
Dirk Hasselbeck
Vertrauensperson (Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim)
Florian Bringmann
Vertrauensperson (Jugendreferent)
Jan Nawrath
Vertrauensperson

Um für Achtsamkeit und Respekt zu sorgen und jeglichem Missbrauch möglichst wirksam vorzubeugen, haben wir gemeinsam mit unserer Kirchengemeinde ein Schutzkonzept erarbeitet.


In unserem Konzept sind die verbindlichen Voraussetzungen für alle Mitarbeitenden festgelegt, die mit schutzbedürftigen Personen arbeiten. Dazu gehören:

  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung
  • Teilnahme an regelmäßigen Schulungen
  • Einhaltung eines verbindlichen Verhaltenskodex
  • Benennung konkreter Ansprechpersonen
  • Maßnahmen, um das Thema dauerhaft präsent zu halten

Wir möchten, dass unser Handeln transparent bleibt - und wir meinen es ernst, wenn wir sagen:
Wir wollen beim Wort genommen werden.

Daher sind wir dankbar für Hinweise, Anregungen und Rückmeldungen, die helfen, unser Schutzkonzept weiterzuentwickeln oder auf mögliche Lücken aufmerksam zu machen.

Auf dieser Seite sind zusätzlich Adressen für Hilfe und Beratung zu finden:

  • Im Kirchenbezirk: Dekan Christian Link – Ludwig-Wilhelm-Str. 7a, 76530 Baden-Baden, 07221 2768562, christian.linknoSpam@kbz.ekiba.de
  • Psychologische Beratungsstelle Rastatt: 07222 3812258, pb.rastattnoSpam@landkreis-rastatt.de
  • Feuervogel Rastatt e.V. – Verein gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend: 07222 788838, infonoSpam@feuervogel-rastatt.de
  • Wildwasser Karlsruhe e.V. – Beratungsstelle: 0721 859173, infonoSpam@wildwasser-karlsruhe.de
  • Fachberatungsstelle AllerleiRauh (Stadt Karlsruhe): 0721 1335381
  • Vertrauenstelefon der Landeskirche für Missbrauchsfälle: 0800 5891629
  • Hilfeportal Sexueller Missbrauch: 0800 2255530
  • Ansprechstelle im Evangelischen Oberkirchenrat: 0721 9175626, ansprechstellenoSpam@ekiba.de
  • Kinder und Jugendschutzbeauftragte des SWD-EC: 07158 9391323, kjshilfenoSpam@swdec.de
  • Zentrale Anlaufstelle.help für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie: Montag 16:30 – 17:30 Uhr und Dienstag bis Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr: 0800 5040112